
Aus einer gesetzlichen Pflicht
eine Entwicklungschance
machen

Sie wollen gesunde und leistungsfähige Mitarbeitende, effektive und effiziente Arbeitsprozesse, Kosten reduzieren und nebenbei gesetzliche Pflichten erfüllen? Wir unterstützen Sie dabei professionell.
Warum Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung?
Gemeinsam mit uns wird der Prozess der „Gefährdungsbeurteilung Psychischer Belastung“(GBU Psyche) nicht nur verständlich und realisierbar, sondern zu einer Entwicklungschance für Ihr Unternehmen. So, wie Gesundheit nach der WHO nicht allein die Abwesenheit von Krankheit bedeutet, geht es bei der GBU-Psyche im Kern nicht um psychische Erkrankungen. Nach dem Arbeitsschutzgesetz geht es vielmehr darum, zu beurteilen, ob und welche psychisch wirksamen Arbeitsmerkmale (psychische Belastung) die Gesundheit der Mitarbeitenden beeinträchtigen (Gefährdung).
Die bindenden Vorschriften, die die GDA -Mitglieder (GDA=Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie) zur Beurteilung „psychischer Belastungen“ am Arbeitsplatz erlassen haben, sind uns als Arbeitspsycholog*innen dabei sehr vertraut. Sie beinhalten nämlich gerade die im Arbeitsprozess psychisch wirksamen Arbeitsmerkmale, von denen wir wissen, dass sie entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit, das Wohlbefinden während der Arbeit, sowie die Produktivität haben.

Was nützt die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Ihrem Unternehmen?
Das AQA-Konzept zur Umsetzung der GBU-Psyche ist sparsam (effizient), wirksam (effektiv) und hat einen nachhaltigen gesundheitsförderlichen und zugleich ökonomischen Nutzen – für Ihr Unternehmen und für Ihre Mitarbeitenden. Wir haben nicht nur die Risiken im Blick, die die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit Ihrer Beschäftigten beeinträchtigen. Unsere Analysen und unser Gestaltungansatz zielen vielmehr darauf ab, die verfügbaren Ressourcen in Ihrem Unternehmen zu erkennen, mit zuverlässigen Kennwerten zu bewerten, und durch geeignete Gestaltungsmaßnahmen zu steigern. Die „Gefährdungsbeurteilung Psychischer Belastung“ wird so zu einem Entwicklungsinstrument, dass diejenigen Ressourcen Ihrer Mitarbeitenden und Gestaltungspotenziale in Ihrem Unternehmen identifiziert, die für eine innovative und zukunftsfähige Unternehmensentwicklung unerlässlich sind. Und „quasi nebenbei“ erfüllen Sie noch Ihre gesetzlichen Pflichten: denn, seit 2013 ist die GBU Psyche laut §5 ArbSchG Satz 6 für Arbeitgeber im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes vorgeschrieben.

Was bietet AQA?
Mit unserem Fünf x Fünf Wirkungsmodell bieten wir Ihnen ein wissenschaftlich begründetes, in vielen empirischen Studien fundiertes und zugleich sehr praxistaugliches Instrument zur Umsetzung der GBU-Psyche. Wir haben dieses Modell bereits in vielen Unternehmen verschiedener Branchen sehr erfolgreich eingesetzt. Die Analyse der betrieblichen Situation, die Kriterien zu ihrer Beurteilung und die Maßnahmen zur Gestaltung sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass sie eine in sich stimmige Einheit bilden. Wir analysieren das, was wir schlüssig und zuverlässig beurteilen können. Wir erarbeiten mit Ihnen Entwicklungs- und Gestaltungsmaßnahmen, die systematisch mit den Analysedaten und Beurteilungskennwerten verbunden sind. So können wir gesicherte Aussagen darüber treffen, mit welchen gesundheitsförderlichen und ökonomischen Wirkungen zu rechnen ist. Psychisches, körperliches und soziales Wohlbefinden können so gezielt gesteigert und Fehlzeiten mit hoher Wahrscheinlichkeit reduziert werden – genügend Evidenz und Erfahrungen dazu konnten wir in vielen Unternehmensprojekten sammeln.
Unsere Befragungsinstrumente sind sowohl als „Paper-Pencil-Version“ als auch „Online-Version“ verfügbar. Die Dokumentation der Ergebnisse bzw. deren Auswertungen sind automatisiert, leicht nachvollziehbar und bieten gezielte Hinweise zur Ableitung von wirksamen Maßnahmen. Unsere an die Befragung der Mitarbeitenden angepassten „Entwicklungsworkshops“ ergänzen und komplettieren unseren Ansatz. Insgesamt sind Sie bei uns auf der sicheren Seite; sowohl was die gesetzlichen Anforderungen an die GBU-Psyche betrifft als auch den Nutzen, den wir Ihnen im Kontext der GBU-Psyche bieten können.